Wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten bei einer energetischen Sanierung.
Jetzt staatliche Zuschüsse für Ihre neue Heizung sichern!
Ihre Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizung bis zu einem Fördersatz von maximal 70 % als Privatpersonen oder Eigentümer:
30 %
20 %
30 %
5 %
2.500 €
Zuschusshöhe
Wie hoch Ihr voraussichtlicher Zuschussbetrag für einzelne energetische Maßnahmen ist, hängt davon ab, wie hoch Ihre förderfähigen Kosten sind.
Bei einem Einfamilienhaus werden Kosten bis zu einer Höhe von 30.000 Euro berücksichtigt.
Bei Mehrfamilienhäusern richtet sich die Höhe der förderfähigen Kosten nach der Anzahl der Wohneinheiten:
30.000 Euro
für die erste Wohneinheit
15.000 Euro
für die zweite - sechste Wohneinheit
8.000 Euro
ab der siebten Wohneinheit
Davon erhalten Sie – unabhängig von der Antragstellergruppe – maximal 70 % als Zuschuss.
Zusätzlich können Sie einen Emissionsminderungszuschlag in Höhe von 2.500 Euro erhalten.
Neue Heizung in 2025:Jetzt investieren und sparen!
Das Jahr 2023 brachte einige Änderungen für die Heizungsförderung mit sich: der Fokus lag stärker auf erneuerbaren Energien und Heizsystemen, die neben Wärme auch Strom erzeugen. Auch 2025 sind weiterhin attraktive Förderungen vorhanden. Nutzen Sie die Heizungsförderung 2025 und sparen Sie bares Geld.
Die BEG fördert Ihre neue Heizung mit verschiedenen Paketen. Dazu gibt es auch regionale Fördermittel, die Sie in Anspruch nehmen können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizungsanlage.
Grobe Kostenübersicht für alle Heizungen in der Sanierung im Wohngebäude

Wärmepumpe
Kosten Anlage
15.000 – 30.000 €

Biomasseheizung
Kosten Anlage
10.000 – 22.000 €

Solarthermische Anlagen
KOSTEN ANLAGE
4.500 – 8.000 €

Brennstoffzellenheizung
Kosten Anlage
30.000 – 35.000 €
Alle Angaben ohne Gewähr.
Umweltfreundlich. Effizient. Sicher.
Umfassende Gesamtsanierung – clever ordentlich sparen!
Werden mehrere Sanierungsmaßnahmen miteinander kombiniert, können Sie einen Effizienzstandard erreichen, der Ihnen hohe Förderungen ermöglicht. Zu beachten ist allerdings, dass die Förderung für die Heizung nur anteilig erfolgt, da die anderen Gewerke gleichermaßen mitgefördert werden.
Ihre Vorteile bei einer Heizungsmodernisierung
- Sie profitieren von geringeren Energiekosten.
- Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie.
- Sie können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen.
- Sie entlasten zudem die Umwelt.
Zuschüsse und Kredite korrekt beantragen
Für eine Förderung muss der Antrag bereits vor Baubeginn gestellt werden. Um eine Förderung zu erhalten, muss zudem verpflichtend ein Energieberater in die Planung und die Beantragung mit einbezogen werden. Die Kosten dafür liegen bei ca. 900 Euro. Allerdings gibt es auch für die Tätigkeiten des Energieberaters eine Förderung der Kosten von 80 % (BEG EM).
Der Antrag ist online über das Portal des jeweiligen Anbieters zu stellen. Ihm sind die vom Anbieter geforderten Unterlagen beizufügen. Stellt man den Antrag erst nach Baubeginn, erlischt der Anspruch auf Förderung unwiederbringlich. Eine nachträgliche Antragstellung ist also nicht möglich.

Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Individuelle
Beratung
Langjährige
Erfahrung
Gutes Preis-
Leistungs-Verhältnis
Garantie &
Gewährleistung
Unsere Kompetenzen
- Biomasseanlagen (Scheitholz- & Pelletanlagen)
- Wärmepumpen jeglicher Bauart
- EE-Hybridheizungen
- Wohnraumlüftungen zentral & dezentral
- Solarthermie
- BHKW / KWK
- Brennstoffzelle
Verpassen Sie nicht die Förderungen für Ihre neue Heizung!
Staatliche Förderungen mitnehmen! Gerne unterstützen wir Sie.
Nur wenige Steps zu Ihrer neuen Heizung
- Beratungsgespräch
- Modernisierungsmaßnahmen festlegen
- Angebot
- Förderungen beantragen
- Auftrag erteilen

Unsere Marken
Jetzt bis zu 70 % bei Ihrer neuen Heizungsanlage sparen!
Beratung zur Förderung Ihrer Heizungssanierung
Heizen mit Holz
Nachhaltige Wärme im ganzen Haus
Eine bessere CO2-Bilanz, auf lange Sicht geringere Kosten im Betrieb, ein nachwachsender Rohstoff als Heizmittel – klingt gut? Dann ist eine Hackschnitzel-, Scheitholz- oder Pelletheizung genau das Richtige für Sie! Hans-Werner Weißling ist Ihr Fachbetrieb aus Deckenpfronn für Ihren Traum vom Heizen mit Holz.
Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel?
Sowohl Hackschnitzel- als auch Scheitholz- und Pelletheizungen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Heizungen: Der Rohstoff kann von lokalen Erzeugern gekauft werden. Der Unterschied zwischen Pellets und Scheitholz oder Hackschnitzeln ist dabei nur in der Handhabung und im Preis: Hackschnitzel und Scheitholz kosten etwas weniger, Pellets sind dafür generell trockener und entsprechend mit geringerem Aschegehalt. Letztendlich sind beide Heizmethoden vollautomatisch und können als Zentralheizung das ganze Haus mit Wärme versorgen.
Hohe Anschaffungskosten, hohe Förderung
Die Anschaffungskosten für eine Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pelletheizung sind vergleichsweise hoch. Die Kosten amortisieren sich jedoch im Vergleich zu Öl und Gas recht schnell: Nicht zuletzt wegen der 2021 eingeführten CO2-Steuer werden Öl und Gas zunehmend teurer. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung Ihrer Förderung, sprechen Sie uns einfach an!
Unser Angebot für Sie
Individuelle Planung und persönliche Beratung
Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und bestimmen Ihren Bedarf
Wir bieten Ihnen eine Energieberatung durch unser Fachpersonal
Sie erhalten eine transparente Kostenaufstellung
Qualität vom Fachmann
Wir verbauen ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Sie profitieren von umfassenden Service- und Garantieleistungen
Wir übernehmen die regelmäßige Reinigung und Wartung
Installation vom Profi
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke für Sie, inklusive Schornsteinfeger
Ihre Anlage wird individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt und dimensioniert
Wir versprechen eine sorgfältige und termingerechte Ausführung
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Kundendienst und Wartung
Hans-Werner Weißling sorgt für anhaltende Wärme
Ein Albtraum: Im Winter fällt die Heizung aus und der Hersteller übernimmt keine Garantie – und auch ständig steigende Heizkosten sind ein Ärgernis. Wir sorgen dafür, dass Sie davon verschont bleiben – mit unserem Wartungs- und Kundendienstangebot.
Die regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen durch zertifiziertes Fachpersonal ist nicht nur vom Hersteller empfohlen, sondern auch gemäß Heizungsanlagenverordnung vorgeschrieben. Eine regelmäßige Wartung sichert Ihnen bei neuen Anlagen den Garantieanspruch, reduziert den Schadstoffausstoß und senkt den Brennstoffverbrauch. Wir tragen deshalb Sorge dafür, dass Ihre Anlage regelmäßig gewartet wird – die Kosten der Wartung amortisieren sich spätestens in den kalten Wintermonaten.
6 Gründe für eine regelmäßige Wartung
- 1. Vermeiden Sie hohe Heizkosten durch Verschmutzung
- 2. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage
- 3. Minimieren Sie den Schadstoffausstoß
- 4. Profitieren Sie vom Garantieanspruch neuer Anlagen
- 5. Beugen Sie Heizungsausfällen vor
- 6. Sichern Sie sich Ihren Versicherungsschutz bei Folgeschäden
Unser Kundendienst- und Wartungsangebot: Qualität vom Fachmann
Zertifiziertes Fachpersonal entsprechend den Herstellervorgaben
Wir entlüften und reinigen die Anlage und tauschen Verschleißteile
Wir regeln und stellen den Heizkessel richtig ein